Tier-OP-Versicherung für Hunde und Katzen

Die degenia Tier-OP-Versicherung T20 premium erstattet im Leistungsfall die Kosten bis zum vierfachen Satz der Gebührenordnung der Tierärzte. Das gilt für folgende drei Bereiche: Erstens für diagnosegebende Untersuchung, die zur Operation führt, daran anschließend weitere operationsvorbereitende Untersuchungen, inklusive Vorbericht sowie spezielle Untersuchungen wie Röntgen, Magnet-Resonanz-Tomographie und Labor. Zweitens für die Operation selbst und drittens für […]
ONLINE-MAGAZIN

Versicherungs-News

Ob Neuigkeiten, wichtige Änderungen oder nützliche und gewinnbringende Tipps, wir halten Sie auf dem Laufenden. Schauen Sie daher öfters mal vorbei und verpassen Sie nichts.

Die degenia Tier-OP-Versicherung T20 premium erstattet im Leistungsfall die Kosten bis zum vierfachen Satz der Gebührenordnung der Tierärzte. Das gilt für folgende drei Bereiche: Erstens für diagnosegebende Untersuchung, die zur Operation führt, daran anschließend weitere operationsvorbereitende Untersuchungen, inklusive Vorbericht sowie spezielle Untersuchungen wie Röntgen, Magnet-Resonanz-Tomographie und Labor. Zweitens für die Operation selbst und drittens für die anschließende Nachbehandlung bis zum 15. Kalendertag nach der OP. Sollte das Tier eine Prothese benötigen gibt der Tarif hierzu einen Zuschuss von bis zu 500 Euro. Dieser Betrag seht für die Vertragslaufzeit einmalig zur Verfügung und kann nach einer Wartezeit von 24 Monaten in Anspruch genommen werden. Zudem lässt sich ein Selbstbehalt mit entsprechendem Beitragsnachlass vereinbaren. Für andere Leistungen beträgt die übliche Wartezeit 30 Tage, nur für wenige Krankheiten und Fehlentwicklungen (bspw. Nabelbruch, Ellbogengelenkdysplasie, wachstumsbedingte Erkrankungen der Ellbogengelenke oder die Gelenkerkrankung Osteochondrosis dissecans) gilt eine längere Wartezeit von 6 bis 18 Monaten. Überhaupt keine Karenzzeit gibt es für Unfälle, bspw. im Straßenverkehr.

Die Besitzer haben freie Wahl, zu welchem Arzt sie mit ihrem vierbeinigen Mitbewohner gehen. Zudem sind keine Hunderassen von der Versicherung ausgeschlossen, der Versicherungsschutz besteht ein Leben lang und es dank einer Innovationsklausel erhalten die Versicherten eine automatische und beitragsfreie Verbesserung der Bedingungen. Weil es zudem kein Jahreslimit gibt, werden ambulante und stationäre Operationskosten bei Krankheiten, Unfällen und Verletzung im Rahmen der Gebührenordnung für Tierärzte unbegrenzt erstattet. Auch wenn mit dem Vierbeiner eine innereuropäische Grenze überquert wird, gilt der Versicherungsschutz weiterhin. So sind die versicherten Hunde und Katzen im europäischen Ausland bis zu zwölf Monate abgesichert.

Die Beitragshöhe für die Tier-Operationskostenversicherung hängt vom Alter des versicherten Tieres ab und steigt bis zu einem Alter von sieben Jahren. Für Hunde kann der Tarif bis zu einem Alter von zehn Jahren, für Katzen bis zu einem Alter von sieben Jahren abgeschlossen werden. Ab dem vierten Vertragsjahr wird zudem auf das Kündigungsrecht im Leistungsfall verzichtet. Der Beitrag für einen zweijährigen Hund beläuft sich inklusive der Versicherungssteuer von 19 % beispielsweise auf nur 22,17 Euro pro Monat (ohne Selbstbeteiligung).

Zwei Versionen

Tierbesitzer können bei der degenia Tier-OP-Versicherung T20 zwischen zwei Varianten wählen: In der Online-Version sind die Police, die Beitragsrechnungen, Nachträge etc. alle digital bzw. werden per Mail versandt. Dies macht einerseits den Prozess schneller und bringt dem Kunden andererseits zudem einen Beitragsnachlass von 5 %. Wer hingegen alles in Papierform haben möchte, muss auf den Beitragsnachlass verzichten. (Finanzwelt)

Aktuelle News

Schadenssumme pro Fahrraddiebstahl steigt auf 1.100 Euro
Rund 150.000 Fahrraddiebstähle wurden den deutschen Versicherern 2023 gemeldet. Damit blieb die Anzahl in etwa konstant auf dem Niveau, das 2022 und auch schon 2019 vor dem „Corona-Knick“ verzeichnet wurde. Einen deutlichen Aufwuchs gab es allerdings bei der Gesamtschadenssumme, die um etwa 10 Millionen auf 160 Millionen Euro stieg. Die daraus resultierende durchschnittliche Schadenssumme von […]
Immer mehr Fonds sind nachhaltig
Nachhaltig orientierte Fonds hatten es zuletzt nicht leicht, vor allem da sie am kurstreibenden KI-Boom kaum teilhaben. Sogenannte Artikel-9-Fonds, die auch als „dunkelgrün“ bezeichnet werden, mussten in der Folge Federn lassen: Seit März 2023 wurden in jedem Monat mehr Gelder abgezogen als neu investiert. Artikel-9-Aktienfonds büßten seither in Summe 20 Milliarden US-Dollar ein, während ihre […]